Berufliche Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Feinmechanik
Ausbildung nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Feinwerkmechaniker vom 25. Juli 2008
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Duale Ausbildung
Die Notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden an zwei Verschiedenen Ausbildungsorten vermittelt: In der mechanischen Werkstatt des Institutes und an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule.
Die Berufschulzeit ändert sich zum 01.09.2019 auf Blockunterricht. Pro Schuljahr wird es dann 4 Blöcke à 3 Wochen geben.
Zusätzlich werden in 12 Kursen weitere Inhalte an Gewerbeakademie der Handwerkskammer Freiburg vermittelt.
Die Abschlussprüfung ist zweigeteilt: Ende des 2. Lehrjahres findet die Abschlussprüfung Teil 1 statt, am Ende der Ausbildung folgt der zweite Teil.
Grundvoraussetzung:
Ein guter Hauptschulabschluss
Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Mathematik und Technik
Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Bei uns lernen Sie u.a.
- Manuelles Spanen und Umformen
- Maschinelle Bearbeitung von Werkstücken aus Metall und Kunststoff
- Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Programmieren von numerisch gesteuerten Maschinen
Urkunden